WE TAKE CARE
SAFETY FIRST!
WE TAKE CARE SAFETY FIRST!
SAFETY IN THE LATEST TRAMPOLINE, PARKOUR AND FREESTYLE PARK!
Auf über 2.500m² erlebst du Action und Spaß gepaart mit Sicherheit und Qualität. Egal ob Trampolin Anfänger oder Profi, in unseren unterschiedlichen Areas kommen alle auf ihre Kosten. Unsere bestens ausgebildeten Instruktoren haben immer gute Tipps parat und helfen dir deine koordinativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Schritt für Schritt helfen sie dir auch gerne bei neuen Tricks. Durch unsere professionelle Betreuung wird das Verletzungsrisiko reduziert. Wer sein Können gezielt weiter entwickeln will, kann entweder einen unserer Kurse oder eine Privatstunde bei einem Trainer buchen.
Alle 30 Minuten startet eine neue FlipTime. Ein gemeinsames Aufwärmen mit unseren Instruktoren sorgt dafür, dass dein Körper perfekt auf das sportliche Erlebnis vorbereitet wird. Vor dem Sprung-Spaß werden auch noch die Hallenregeln für sicheres Trampolinspringen erklärt. Eine der wichtigsten Grundregeln dabei ist, dass niemals zwei oder mehr Personen gleichzeitig auf einem Trampolin springen dürfen. Kinder unter 7 Jahren müssen das Areal immer in Begleitung der Erziehungsberechtigten erkunden.
Safety first
Professional care, support!
Special attention is paid to the training of our instructors.
Head of Instructor ist niemand geringerer als Trampolin Staatsmeister Christian Höckner. Auf 20 Besucher kommt jeweils ein Instruktor aus ihrem Team, um die Springer ideal betreuen zu können. Regelmäßige Schulungen sorgen dafür, dass unsere Instruktoren stets auf dem neuesten Stand sind. Im FLIP LAB kommen ausschließlich modernste Trampoline und Geräte zum Einsatz. Ein wichtiger Sicherheitsfaktor beim Erlernen neuer Sprünge sind unser Air Bags, die moderne Form der Schnitzelgrube.
Das FLIP LAB Konzept ist von Anfang an in enger Zusammenarbeit mit Medizinern und Sportwissenschaftlern entwickelt worden. Markus Posch, PhD von der Universität Innsbruck vom Institut für Sportwissenschaft dazu: „Generell ist das Trampolinspringen eine tolle Sportart und hilft bei der neurologischen Entwicklung, fördert Koordination & Balance und trägt auch entscheidend zur Körperwahrnehmung bei. Wie jede andere Sportart ist auch Trampolinspringen mit einem gewissen Verletzungsrisiko verbunden. Die meisten Verletzungen passieren bei missglückten Landungen und unsachgemäßer Nutzung der Trampoline. Durch adäquates Aufwärmen, Einschulungen zur richtigen Nutzung des Trampolins oder auch Hilfestellungen bei den ersten Saltoversuchen durch geschultes Fachpersonal helfen wir dabei, das Risiko von schweren Unfällen am Trampolin zu minimieren und das Verletzungsrisiko insgesamt erheblich zu reduzieren.“
WARM UP
FOR SAFE JUMP ACTION!
